Gallers Standpunkt: China 2019 - auf den Hund gekommen?
Focus-Money, Ausgabe 7/2019
Neues Jahr – neues Glück? Das schwache Wachstum in China hat im letzten Jahr viele beunruhigt. Nun gilt es zu klären, ob die Sorge vor der harten Landung berechtigt ist.
|
|
,,Aktienmärkte nur optisch günstig‘‘
Börsen-Zeitung, Ausgabe 16 vom 24.01.2019
Der globale Marktstratege von
J.P. Morgan Asset Management,
Tilmann Galler, erwartet weitere
Gewinnrevisionen und deshalb
eine anhaltende VolatilitÌt an
den Aktienmärkten.
|
|
J.P.-Morgan-AM-Expertin: "Es gibt keine No-Deal-Mehrheit"
FONDS professionell ONLINE, 14.01.2019
Am morgigen Dienstag stimmt das britische Parlament über den Deal zum Ausstieg aus der Europäischen Union ab, den Premierministerin Theresa May mit der EU ausverhandelt hat.
|
|
Was 2019 wichtig wird – Und was das für Anleger bedeutet
Börse am Sonntag, 02.01.2019
Nach einem optimistischen Jahresstart ist 2018 an den Börsen dieser Welt so einiges schief gelaufen. Dafür verantwortlich sind Herausforderungen und Probleme, die auch 2019 nicht einfach so verschwinden werden.
|
|
J.P. Morgan: Zu früh für den Rückzug
Börsen-Zeitung, Ausgabe 9 vom 15.01.2019
Assetmanager sieht die Aktienmärkte im Zwiespalt zwischen Momentum und Fundamentaldaten.
|
|
Gallers Standpunkt: Halloween an Weihnachten
Focus-Money, Ausgabe 52/1 2018/2019
Einige Marktindikatoren verheißen Anlegern eine schaurige Zukunft. Doch es gilt, sich nicht die Bescherung verhageln zu lassen, sondern sich ein breites Gesamtbild zu machen, das gar nicht so übel ist.
|
|
Gallers Standpunkt: Wirtschaftspolitik in der Populismusfalle
Focus-Money, Ausgabe 48/2018
Ein Merkmal populistischer Fiskalpolitik ist der Hang zur Schuldenfinanzierung. Langfristige Herausforderungen lassen sich damit jedoch kaum lösen.
|
|
Aktienmarkt: Wann endet der US-Konjunkturzyklus
Börse Stuttgart TV, 09. November 2018
Wann endet der US-Konjunkturzyklus? Ist vielleicht auch das Wachstum in Europa gefährdet? Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P. Morgan Asset Management gibt seine Einschätzung über US-Konjunkturzyklus.
|
|
J.P. Morgan fokussiert US-Spätzyklus
Börsen-Zeitung, Ausgabe 209 vom 31.10.2018
Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, erklärt das die US-Konjunktur sich den Anzeichen zufolge im Spätzyklus befindet. Der zu erwartende Rückgang lässt sich nicht genau datieren.
|
|
Gallers Standpunkt: Offensive gewinnt Spiele – Defensive gewinnt Meisterschaften
Focus-Money, Ausgabe 44/2018
Anleger stehen vor der Herausforderung, ihr Portfolio krisenfest zu machen, ohne die Rally kurz vor Ende des Zyklus zu verpassen.
|
|
Gallers Standpunkt: Voodoo in Washington?
Focus-Money, Ausgabe 37/2018
Die Wirtschaftspolitik Donald Trumps erinnert stark an „Reaganomics“ aus den 80er Jahren – doch der aktuelle Boom könnte teuer erkauft sein.
|
|
"Amerika-First": Das steckt hinter dem Dollar-Stärke
Börse Stuttgart, 20. September 2018
Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, erklärt, warum "Amerika First" dem US-Dollar Rückenwind verleiht.
|
|
,,Das Umfeld ist positiv‘‘
Börsen-Zeitung, Ausgabe 176 vom 13.09.2018
J.P. Morgan Asset Management hält die globalen Rahmenbedingungen für günstig und glaubt, dass es zu früh für eine defensive Anlagepositionierung ist.
|
|
Gallers Standpunkt: Schwellenländer auf Entzug
Focus-Money, Ausgabe 35/2018
Die Entwicklung in der Türkei lässt Anleger fragen: Wie konnte es soweit kommen? Was sind die Ursachen? Wie groß ist die Ansteckungsgefahr? Und was sind die Folgen für Kapitalmärkte und Anleger?
|
|
Gallers Standpunkt: Das Ende lieb gewonnener Gesetzmäßigkeiten
Focus-Money, Ausgabe 30/2018
Fünf Jahre nach den letzten Turbulenzen stehen die Zahlungsbilanzrisiken der Schwellenländer erneut im Fokus. Könnten steigende US-Zinsen und ein steigender Dollar die Stabilität der Region erschüttern?
|
|
Rohöl bald bei 100 US-Dollar pro Barrel?
BÖRSE am Sonntag, Ausgabe 26/2018
Der Rohölpreis ist mit einer Preissteigerung von 20 Prozent seit Jahresbeginn und über 60 Prozent im Vergleich zum Juni 2017 einer der großen Gewinner bei den Rohstoffen.
|
|
„Ein Zoll für einen Zoll macht die Welt immer ärmer“
Welt TV, 22. Juni 2018
Die EU legt Gegenzölle im Streit mit den USA vor. Betroffen sind unter anderem Whisky, Jeans und Motorräder. Ob dies eine gute Idee ist, darüber spricht Dietmar Deffner mit Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege.
|
|
Handelsstreit: Das Spiel mit dem Feuer
Börse Stuttgart, 21. Juni 2018
Der Handelsstreit zwischen den USA und China geht in die nächste Runde. Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P. Morgan Asset Management erklärt die Einflüsse des Handelsstreites auf die Weltkonjunktur.
|
|
Gallers Standpunkt: Der Ölpreis als Partyschreck
Focus-Money, Ausgabe 26/2018
Während die Fußballwelt in Russland Spielfreude und Teamgeist feiert, kann bei ausbleibender Kooperation an anderer Stelle der Welt ein böses Erwachen drohen.
|
|
Gallers Standpunkt: Steigende Zinsen – ein heikler Balanceakt
Focus-Money, Ausgabe 23/2018
Die Finanzmärkte haben mit Verunsicherung auf die Normalisierung der Geldpolitik durch die US-Notenbank reagiert. Bislang haben die steigenden Zinsen für die US-Wirtschaft aber wenig negative Folgen.
|
|
J.P. Morgan warnt vor trügerischer Illusion
Börsen-Zeitung, Ausgabe 92 vom 16.05.2018
Zinsdifferenzial kein Grund für Dollar-Aufwertung - Renditen liegen weit auseinander
|
|
Gallers Standpunkt: Vorsicht – optische Täuschung!
Focus-Money, Ausgabe 18/2018
Das Zinsdifferential zwischen den 10-jährigen Staatsanleihen der USA und Deutschland lässt auf attraktivere Anlagechancen am US-Markt schließen. Doch der Blick auf die Währung offenbart ein trügerisches Bild.
|
|
Gallers Standpunkt: Die Rückkehr der Normalität
Focus-Money, Ausgabe 11/2018
Nach den Korrekturen im Februar gibt es Befürchtungen, dass sich das Marktumfeld fundamental geändert hat. Wie groß ist die Inflationsgefahr, nachdem sich die Poduktionslücke geschlossen hat?
|
|
Nach Kursrutsch: „Die Fundamentaldaten sind weiterhin gut!“
Börse Stuttgart TV, 20. Februar 2018
Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P.Morgan Asset Management, erläutert weshalb er weiterhin mit einem ordentlichen Aktienjahr rechnet, insbesondere nach dem jüngsten Rücksetzer, der beinahe nicht mehr gekannte Risiken wieder sichtbar auf das Tableau beförderte.
|
|
Gallers Standpunkt: Die Jagd auf Gold
Focus-Money, Ausgabe 07/2018
Gretchen in Goethes „Faust“ wusste: „Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles.“ Olympioniken streben nun wieder nach Edelmetall. Anleger sollten jedoch bei Goldinvestments einiges beachten.
|
|
J.P. Morgan: Freundliches Umfeld für die Kapitalmärkte
Börsen-Zeitung, 24.01.2018
J.P. Morgan Asset Management identifiziert acht Investmentthemen für dieses Jahr. 2018 sind ihrer Ansicht nach weiterhin attractive Renditen an den Märkten möglich. Ein starker Euro könnte aber zum Hemmschuh für die Wirtschaft werden.
|
|
Gallers Standpunkt: Die Krux der guten Neujahrsvorsätze
Focus-Money, Ausgabe 03/2018
Der Jahreswechsel ist stets die Zeit der guten Vorsätze. In den Top 10 der Ziele findet sich nur selten das Nachjustieren des Anlageverhaltens. Tilmann Galler erklärt, welche Chancen sich 2018 bieten.
|
|
J.P.-Morgan-AM-Profi: "Das ist einer der unbeliebtesten Bullenmärkte"
FONDS professionell ONLINE, 04.01.2018
Aktienrisiken zahlen sich auch 2018 noch aus, sagt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management – auch, wenn die Rede von Kursrückgängen immer lauter wird.
|
|
Gallers Standpunkt: Frühwarnsysteme für die Märkte
Focus-Money, Ausgabe 50/2017
In der späten Phase des US-Konjunkturzyklus lohnt es sich, die Zinsstrukturkurve im Blick zu behalten, um die Risiken des Investmentportfolios besser einschätzen zu können.
|
|
„Verhalten optimistisch und breit diversifiziert"
Börse Stuttgart TV, 4. Dezember 2017
Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P.Morgan Asset Management, gibt einen Ausblick über den US-Aktienmarkt und nennt seine bevorzugten Frühwarnsysteme, die Anleger in jedem Fall beachten sollten. Außerdem erwartet er von Jerome Powell, dem neuen Vorsitzenden der Fed, eine deutlich freundlichere Zinspolitik hinsichtlich der Regulierung.
|
|
„Die Vorraussetzungen für das Aktienjahr 2018 sind gut."
Börse Stuttgart TV, 15. November 2017
Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P. Morgan Asset Management gibt einen Ausblick über das Aktienjahr 2018 und nennt die Regionen, die besonders von den postiven Vorzeichen profitieren dürften. Dennoch mahne der aktuell vorherrschende Optimismus zu einem gewissen Realismus hinsichtlich der Ertragserwartungen.
|
|
Gallers Standpunkt: Fünf Lehren aus dem Crash von 1987
Focus-Money, Ausgabe 46/2017
Die aktuelle Aktienrally läuft nun schon lange, und die Bewertung vieler Märkte scheint recht teuer. Viele Anle-ger fragen sich, ob der nächste Kurssturz bevorsteht. Welche Antworten kann uns die Historie darauf geben?
|
|
Gallers Standpunkt: Die unsichtbare Steuer
Focus-Money, Ausgabe 40/2017
Die Deutschen warten gespannt auf die Einlösung von Wahlversprechen. Doch es gibt mit den Minizinsen noch eine Art unsichtbaren „Soli“ der Euro-Zone, der stärker in ihren Fokus rücken sollte.
|
|
Europäische Aktien: Potential statt Politik
Börse Stuttgart TV, 19. September 2017
Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P. Morgan Asset Management erwartet wenig Auswirkungen der Politik auf den Kapitalmarkt und sieht Potential bei europäischen Aktien.
|
|
"Der Herbst hat auch noch schöne Tage"
Börsen-Zeitung, 14. September 2017
J.P. Morgan Asset Management erwartet weiter steigende Aktienkurse - Risiko Notenbanken und China
|
|
Gallers Standpunkt: Das Comeback der Emerging Markets oder "It's the US-Dollar, stupid"
Focus-Money, Ausgabe 30/2017
Schwellenländer-Investoren zeigen sich angesichts steigender US-Zinsen vorsichtig. Historisch betrachtet, war für Aktienanleger aber vielmehr die Entwicklung des US-Dollars entscheidend.
|
|
Nach dem Urlaub: Die Checkliste für Berater
FONDSprofessionell online, 29. August 2017
Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, hat einen Weg zur Selbstorganisation nach dem "Sommerloch" ersonnen – und bietet einen Schnelleinstieg in die aktuelle Marktlage.
|
|
J.P. Morgan ist für Aktien positiv gestimmt
Börsen-Zeitung, 19.08.2017
Mit Blick auf das laufende dritte Quartal erwarten die Experten von J.P. Morgan Asset Management eine weiterhin solide Entwicklung der Weltwirtschaft. "Das Wachstum innerhalb der Eurozone dürfte sogar stärker ausfallen als in Übersee."
|
|
Gallers Standpunkt: Geldpolitik: die Tour der Leiden
Focus-Money, Ausgabe 30/2017
Das Ende der ultralockeren Geldpolitik der Zentralbanken bringt eine Trendwende an den Anleihenmärkten mit sich. Für Anleger wird diese Phase nicht frei von Risiken sein, behauptet Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management.
|
|
Gallers Standpunkt: Schlechte Medizin?
Focus-Money, Ausgabe 26/2017
Die EZB hat am 8. Juni hervorgehoben, die Anleihenkäufe von 60 Mrd. Euro pro Monat und die Niedrigzinspolitik so lange fortzusetzen, bis sich eine höhere Inflation einstellt. Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, über Nebenwirkungen dieser Notenbankpolitik für Anleger und Märkte.
|
|
J.P.-Morgan-AM-Stratege: "Heben Sie sich die Angst für 2018 auf"
FONDSprofessionell online, 29. Mai 2017
Wer in die Eurozone investieren will, kann sich 2017 voll auf die Wirtschaft konzentrieren und politische Risiken ausblenden. Erst wenn die Italiener nächstes Jahr wählen, ist Vorsicht angesagt. Das sagt Tilmann Galler, globaler Marktstratege bei J.P. Morgan Asset Management.
|
|
Keine einfache Lösung für das "Produktivitätsrätsel"
Börsen-Zeitung, 20. Mai 2017
Bei weiterhin niedrigem Wachstum stehen politische Entscheidungsträger und Investoren vor schwierigen Entscheidungen.
|
|
Gezeitenwechsel an den Finanzmärkten
Ass Compact, Mai 2017
An den Aktienmärkten zeichnen sich einige markante Wendepunkte ab, die für zusätzliche Verunsicherung sorgen. Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management erklärt, wie man selektiv vorgehen und die vorhandenen Chancen nutzen kann.
|
|
Gallers Standpunkt: Richtig investieren - eine Frage des Stils
Focus-Money, Ausgabe 21/2017
Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management über Stilwechsel in Anlagestrategien. Aktuell mehren sich die Zeichen, dass langjährige Außenseiter neue Trendsetter werden.
|
|
Gastkommentar: Absolut kontraproduktiv
Handelsblatt vom 27. April 2017
Trumps restriktive Immigrationspolitik gefährdet sein ambitioniertes Wachstumsziel, befürchtet Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management.
|
|
Gallers Standpunkt: Steigende Konjunkturindikatoren - Heilsbringer oder falsche Propheten?
Focus-Money, Ausgabe 17/2017
Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstrate-ge bei J.P. Morgan Asset Management, über Frühindikatoren wie die monatlich erhobenen Einkaufsmanager-Indizes und darüber, wie Anleger vom erwarteten Geschäftsklima profitieren können.
|
|
"Es ist zu früh zu verkaufen"
Focus-Money, Ausgabe 15/2017
Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstrate-ge bei J.P. Morgan Asset Management, über die richtige Anlagestrategie am Ende eines langen Aufwärtstrends an den Börsen.
|
|
Augen zu und durch
Handelsblatt am 04.04.2017
Stephanie Flanders, die Chefmarktstrategin von JP Morgan setzt auf europäische Aktien und sieht aufgrund des Brexits günstige Gelegenheiten in ihrer Heimat Großbritannien.
www.handelsblatt.com
|
|
"Die Türkei wird wieder interessant"
Capital Online
Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, erklärt, in welchen Schwellenländern Rentenanleger jetzt interessante Papiere finden und wie hoch die politischen Risiken sind.
|
|
Gallers Standpunkt: Zeit, den Spinnaker einzuholen
Focus-Money, Ausgabe 12/2017
Der Bullenmarkt an den Aktienmärkten hat jüngst seinen achten Geburtstag gefeiert: Anleger stehen nun vor der Herausforderung, auf Kurs zu bleiben, da der zyklische Rückenwind abflaut.
|
|
"Vieles wird Kongress nicht passieren"
Börsen-Zeitung, Ausgabe 49 vom 10.03.2017
Die Kapitalmarktexperten von J.P. Morgan Asset Management erwarten, dass die wirtschaftliche Stimulierung durch Maßnahmen von Trump nicht so stark sein werden wie an den Märkten erwartet. Denn vieles werde nicht so durch den Kongress gehen. Sie prognostizieren, dass der stärkere Dollar die US-Exporte belasten wird. Wachstumsrisiken würden auf die Briten durch den Brexit zukommen.
|
|
Gallers Standpunkt: Freihandel in der Defensive
Focus-Money, Ausgabe 08/2017
Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, über aktuelle geld- und fiskalpolitische Maßnahmen und deren Auswirkung auf die Wirtschaft: Eines kann man Donald Trump nicht vorwerfen: Passivität. In den ersten Amtstagen hat er klargemacht, dass er Worten Taten folgen lässt. Für Anleger haben seine Ideen zur Handelspolitik die größten Folgen.
|
|
Gallers Standpunkt: "Doping" für die Wirtschaft
Focus-Money, Ausgabe 05/2017
Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, über aktuelle geld- und fiskalpolitische Maßnahmen und deren Auswirkung auf die Wirtschaft: Während Doping im Sport geächtet wird, setzt es sich in der Wirtschaft gerade durch. Die gefährlichen Nebenwirkungen werden billigend in Kauf genommen. Aber auch hier sollte ein Umdenken einsetzen.
|
|
J.P. Morgan AM: Nur die Fakten zählen
Fondsprofessionell
Im Jahr 2017 sollten Anleger selektiv vorgehen und sich extrem breit aufstellen, erklärt die Investmentgesellschaft J.P. Morgan AM. Das Jahr dürfte weltweit von einem soliden Wirtschaftswachstum geprägt sein.
|
|
Beendet die Stagflation den Bullenmarkt?
ARD Börse
Es ist das Schreckgespenst der 70er Jahre: die Stagflation. Droht sie wieder? Beendet das die Rally an den Aktienmärkten oder schlimmer: droht gar ein Absturz?
|
|
"Gradmesser ist das britische Pfund"
Multi Asset Fonds
J.P. Morgan-Kapitalmarktstratege Tilmann Galler über die Folgen des Brexits für die Finanzbranche
|
|
Europa - politische Minenfelder voraus
Feingold Research
Feingold Research stellt den J.P. Morgan Asset Management Marktausblick 2017 in drei Teilen vor.
|
|
J.P. Morgan erwartet positives Umfeld für Aktien
Börsen-Zeitung vom 19.01.2017
Laut Tilmann Galler, Global Market Strategist bei J.P. Morgan Asset Management, gehen die Kapitalmarktexperten von J.P. Morgan Asset Management für das laufende Jahr von einem positive Umfeld für Aktien aus.
|
|
|